Quiz
Vielen Dank für die Teilnahme am Quiz zu Bupropion ratiopharm®.
Im folgenden Überblick werden nochmals alle Fragen und deren jeweiligen Antwortmöglichkeiten aufgelistet. Die jeweils richtige Antwort wird durch die grüne markierung kenntlich gemacht.
Nicht alle Fragen richtig?
Gerne kann das Quiz wiederholt werden, um die Fragen erneut zu beantworten und das Wissen zu Bupropion ratiopharm®auszubauen
Überblick:
Frage 1: Wie wird Bupropion ratiopharm richtig dosiert?
a) 150mg, Dosiserhöhung auf 1xtgl. 300mg bei unzureichender Wirkung innerhalb der ersten 4 Wochen
b) 150mg, Dosiserhöhung auf 2xtgl. 300mg bei unzureichender Wirkung innerhalb der ersten 4 Wochen
c) 150mg, Dosiserhöhung auf 1xtgl. 300mg bei unzureichender Wirkung innerhalb der ersten 2 Wochen
d) 150mg, Dosiserhöhung auf 1xtgl. 300mg bei unzureichender Wirkung innerhalb der ersten 4 Monate
Frage 2: Was bedeutet die Abkürzung NDRI?
a) NDRI steht für: Niacin und Dopamin Wiederaufnahmehemmer (Reuptake Inhibitor)
b) NDRI steht für N-Acetyl-Cystein und Dopamin Wiederaufnahmehemmer (Reuptake Inhibitor)
c) NDRI steht für: Noradrenalin und Dopamin Wiederaufnahmehemmer (Reuptake Inhibitor)
Frage 3: Wodurch wird bei Bupropion ratiopharm Tabletten eine veränderte Wirkstofffreisetzung erzielt?
a) spezielle Galenik: Überzug für die Magensaftresistenz und Überzug für den Retardeffekt
b) spezielle Galenik: Überzug für die Magensaftresistenz
c) spezielle Galenik: Überzug für den Retardeffekt
Frage 4: Wie sollen Bupropion ratiopharmTabletten eingenommen werden?
a) Bupropion ratiopharm Tabletten sind als Ganzes einzunehmen. Die Tabletten können zur Einnahmeerleichterung zerteilt, aber nicht zerrieben oder zerkaut werden, da ansonsten das Risiko von Nebenwirkungen einschließlich Krampfanfällen erhöht ist.
Bupropion ratiopharm kann mit oder ohne eine Mahlzeit eingenommen werden.
b) Bupropion ratiopharm Tabletten sind als Ganzes einzunehmen. Die Tabletten dürfen nicht zerteilt, zerrieben oder zerkaut werden, da ansonsten das Risiko von Nebenwirkungen einschließlich Krampfanfällen erhöht ist.
Bupropion ratiopharm kann mit oder ohne eine Mahlzeit eingenommen werden.
c) Bupropion ratiopharm Tabletten sind als Ganzes einzunehmen. Die Tabletten dürfen nicht zerteilt, zerrieben oder zerkaut werden, da ansonsten das Risiko von Nebenwirkungen einschließlich Krampfanfällen erhöht ist.
Bupropion ratiopharm soll mit einer Mahlzeit eingenommen werden.
Frage 5: Welche Aussage ist RICHTIG bzgl. Wirkungseintritt und Dauer der Behandlung?
a) Der Wirkungseintritt von Bupropion wird mit 14 Tagen nach Behandlungsbeginn angenommen. Wie bei allen Antidepressiva kann die volle antidepressive Wirkung von Bupropion ratiopharm erst nach einigen Behandlungswochen feststellbar sein.
Um Symptomfreiheit zu erreichen sind Patienten mit Depression mindestens 6 Monate lang zu behandeln.
b) Der Wirkungseintritt von Bupropion wird mit 4 Tagen nach Behandlungsbeginn angenommen. Wie bei allen Antidepressiva kann die volle antidepressive Wirkung von Bupropion ratiopharm erst nach einigen Behandlungswochen feststellbar sein.
Um Symptomfreiheit zu erreichen sind Patienten mit Depression mindestens 6 Monate lang zu behandeln.
c) Der Wirkungseintritt von Bupropion wird mit 14 Tagen nach Behandlungsbeginn angenommen. Wie bei allen Antidepressiva kann die volle antidepressive Wirkung von Bupropion ratiopharm erst nach einigen Behandlungswochen feststellbar sein.
Um Symptomfreiheit zu erreichen sind Patienten mit Depression mindestens 6 Wochen lang zu behandeln.
Frage 6: Bei welchen Comorbiditäten beträgt die empfohlene Dosierung 150mg?
a) bei Leber- und Nierenfunktionsstörung
b) bei Kardiovaskulärer Erkrankung
c) bei Leber- und Nierenfunktionsstörung und Kardiovaskulärer Erkrankung
Frage 7: Welche Nebenwirkungen sind bei Einnahme von Bupropion ratiopharm im Vergleich zu anderen Antidepressiva (SSRI, SNRI, Mirtazepin) NICHT zu erwarten?
a) Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Bauchschmerzen
b) sexuelle Funktionsstörungen, Gewichtszunahme, Thrombozytenaggregationshemmung
c) Schlaflosigkeit, Schwindel, Appetitlosigkeit
d) Sehstörungen, Gewichtsverlust, GI-Störungen
Frage 8: Wie heißt der Originator?
a) Velbienne von Exeltis
b) Tresleen von Pfizer
c) Wellbutrin XR von GSK
Frage 9: Die gleichzeitige Anwendung von Bupropion ratiopharm mit welchem Wirkstoff bzw. welcher Wirkstoffgruppe ist kontraindiziert?
a) CyP2B6 Inhibitoren: Clopidogrel,Valproat
b) Cyp2B6 Induktoren: Carbamazepin, Phenytoin
c) Digoxin
d) Monoaminooxidasehemmer (MAO-Hemmer)
Frage 10: Was unterscheidet unser Bupropion ratiopharm vom Mitbewerb Genericon und +Pharma?
a) 2 Dosierstärken 150mg und 300mg
b) 2 Tablettenüberzüge (magensaftresistent und retardiert)
c) der Boxenstatus
d) die Packungsgröße(n)