Wirkstoff
- Selektiver Wiederaufnahmehemmer für Noradrenalin und Dopamin in die Neuronen (NDRI)
- Kaum Wirkung auf Wiederaufnahme von Serotonin, keine Hemmung der Monoaminooxidase (MAO)
Der genaue Wirkmechanismus von Bupropion als Antidepressivum ist nicht bekannt.
7 Studien zur Wirksamkeit von Bupropion XR (3 aus der EU (Dosierung betrug bis zu 300 mg/d ), 4 aus den USA (Dosierung betrug bis zu 450 mg/d)) Dazu kommen 9 weitere Studien mit 2x täglich Formen
Andere Anwendungsgebiete:
Mysimba 8mg/90mg Ret.tbl- Naltrexon HCl + 90 mg Bupropion); zum Gewichtsmanagement bei Adipositas,
Zyban 150 mg Retardtabletten: zur Tabakentwöhnung; in AT nicht zugelassen
Bupropion wirkt als NDRI |
Dosierung (Erwachsene)
Anfangsdosierung | 150 mg 1x täglich |
Dosissteigerung auf | 300 mg 1x täglich (bei unzureichender Wirkung innerhalb der ersten 4 Wochen) |
Bei Leber-/Niereninsuffizienz nicht über 150 mg/d dosieren. 24 Stunden Abstand zwischen Einnahme der Einzeldosen.
- Erwarteter Wirkeintritt etwa 14 Tage nach Behandlungsbeginn
- Die volle Wirkung von Antidepressiva ist oft erst nach einigen Wochen feststellbar
- Mindestens 6 Monate Behandlungsdauer zur Erzielung von Symptomfreiheit
- Für PatientInnen < 18 Jahren nicht empfohlen
Initial 150 mg/d, bei Bedarf nach 4 Wochen 300 mg/d; Therapiedauer ≥ 6 Monate |
Art der Anwendung, Darreichungsform
Bupropion ratiopharm ist als Ganzes einzunehmen.
Die Tabletten dürfen nicht zerteilt, zerrieben oder zerkaut werden → ansonsten erhöhtes UAW-Risiko (einschl. Krampfanfälle).
Spezielle Darreichungsform
„Tablette mit veränderter Wirkstofffreisetzung“ (Abk. im WVZ: „VW TBL“)
2 galenische Funktionen, die in Form von 2 Tablettenüberzügen umgesetzt sind:
- ein Überzug für die Magensaftresistenz
- ein Überzug für den Retardeffekt
Wichtige Info für die PatientInnen
Die unlösliche Tablettenhülle kann während der Darmpassage intakt bleiben und mit den Faeces ausgeschieden werden.
Tabletten nicht zerkleinern, spezielle Galenik; Hülle kann ausgeschieden werden |
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen: Tamoxifen nicht empfohlen; Vorsicht bei Clopidogrel, Carbamazepin, Valproat, Digoxin sowie CYP2D6-metabolisierten Stoffen u.a.; MAO-Hemmer s. Gegenanzeigen; |
Nebenwirkungen |
Sehr häufig |
Häufig |
Gelegentlich |
Selten |
---|---|---|---|---|
Immunsystem, Haut | Überempfindlichkeitsreaktionen, wie Urtikaria; Rash, Pruritus, Schwitzen | |||
Ernährung | Appetitlosigkeit | Gewichtsverlust | ||
Psyche | Schlaflosigkeit | Ruhelosigkeit, Angst | Depression, Verwirrtheit | |
Nervensystem | Kopfschmerzen | Tremor, Schwindel, gestörte Geschmacksempfindung | Konzentrationsstörungen | Krampfanfälle |
Gastrointestinal-Trakt, Leber, Galle | Mundtrockenheit, GI-Störungen inkl. Übelkeit, Erbrechen | Bauchschmerzen, Verstopfung | ||
Andere | Fieber, Brustschmerzen, Asthenie, Sehstörungen, Tinnitus | Tachykardie, Blutdrucksteigerung |